|| Schleswig-Holstein > Pariser Klimaabkommen |
Das Pariser Klimaabkommen - Eine Chance auf mehr Klimagerechtigkeit
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in New York haben am 22. April 170 Staatenvertreter aus aller Welt ihre Unterschrift unter das neue Klimaschutzabkommen gesetzt.
Das Paris-Abkommen stellt die Weichen, den Klimawandel einzudämmen und zu bewältigen.
Der Umstand, dass sich die Staatengemeinschaft geschlossen für ambitionierte Langfristziele ausspricht und die Regierungsoberhäupter der mächtigsten Staaten das Paris-Abkommen auch als persönlichen Erfolg kommunizieren, sendet ein starkes Signal für eine langfristig angelegte Transformation in die Welt.
Wie erfolgreich die Transformation verläuft, ob die Ziele des Abkommens erreicht werden und die vereinbarten Mechanismen wirken und wie Brot für die Welt das Abkommen bewertet, lesen Sie in der im Download befindlichen Anlage:
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Zweck: Brot für die Welt
Sie haben Fragen zu SEPA?