Tagebuch "Freiwillige Inklusiv" | Brot für die Welt
x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in Schleswig-Holstein
|| Schleswig-Holstein > Tagebuch "Freiwillige Inklusiv"
Projekt der Ökumenischen Diakonie des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein

Gemeinsam über den Tellerrand blicken

Logo Freiwillige inklusiv

Eigene Erfahrungen an andere weiterzugeben und so die Chance zu bekommen, selbst gesellschaftliche Impulse zu globalen Fragestellungen zu setzen - dazu lädt das Projekt "Freiwillige Inklusiv" der Ökumenischen Diakonie im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein ein!

Freiwillig engagierte Menschen werden in ökumenische Themengebiete eingeführt, arbeiten als Gruppe an kleineren Mikroprojekten und begleiten so die Arbeit von Brot für die Welt. Zwei strukturelle Pfeiler - das begleitende Projektnetzwerk in den Regionen und das Freiwilligen-Netzwerk an sich - geben dem Projekt ein stabiles Fundament.

Im Projekt „Freiwillige Inklusiv“ konnten 2016 unter Einbeziehung der besonderen Bedarfe und Talente in den verschiedenen Kirchenkreisen unterschiedliche Freiwillige angesprochen werden: Geflüchtete aus Eritrea, Syrien und junge Menschen mit Migrationshintergrund im interkulturellen Jugendzentrum.

Zum Teil gab es freiwilliges Engagement bei der Unterstützung von Veranstaltungen, bei der interkulturellen Bildungsarbeit in Schulen und der Jugendgruppenarbeit, Videobegleitung und Erstellung von Kurzfilmen bei ökumenischen Veranstaltungen wie z.B. der Einführungsgottesdienst von „Brot für die Welt“ in Heide.

Die verschiedenen Projektveranstaltungen können Sie auch 2017 hier im Projekttagebuch verfolgen!

Detaillierte Informationen zum Projekt und die Kontaktdaten der Projektleitung Andrea Bastian finden Sie unter folgendem Link:

http://www.diakonie-sh.de/landesverband/projekte-dokumentationen/neue-standardseite-7/

Vergangenem, also unserem Projektagebuch, können Sie in der rechten Menü-Leiste nach Veranstaltung sortiert folgen. Viel Spaß beim Stöbern in den bisherigen Erlebnissen!

 

Aktuelle Termine und Einladungen finden Sie hier:

Schriftbild des Titels

Kostenfreies Bildungsfestival in Kiel: die Afrika-Tage!

Auch das Projekt Freiwillige Inklusiv nimmt mit einer Gruppe von geflüchteten Eritreern an den Afrikatagen Kiel teil.

Habtom Ghirmay informiert über das Leben in Eritrea und über die Fluchtursachen.

Mit einem kleinen Theaterstück zeigen einige Eritreer auf, mit welchen Schwierigkeiten sie bei der Ankunft in Eritrea zu tun haben.

Weitere Infos auch unter:

http://www.bei-sh.org/afrikatage-kiel-2017.html

05.10. Klimawandel und Migration
  • .

Kostenfreier Workshop in Kiel

Der Klimawandel ist einer von vielen Faktoren der dazu führt, dass Menschen migrieren. Die Verbindungen zwischen Klimawandel und Migration sind komplex.
Dies macht es auch besonders schwer, politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen.

Was bedeutet Klimawandel jetzt aber eigentlich genau und welche Folgen hat er für Natur und Menschen?

Warum ist es so kompliziert eine Lösung für klimabedingte Migration zu finden?


Diesen Fragen werden mit Gästen aus Togo, Westafrika, näher betrachtet. Der Workshop wird durchgeführt von Imke Frerichs, Bildungsreferentin bei Brot für die Welt in der Diakonie SH.

Save the Date!
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 14:00 – 18:00 Uhr

Wo?
Gemeinderaum der Osterkirche, Eduard-Adler-Str.23,24106 Kiel
(am Westring, gegenüber vom Nordfriedhof)

Logo der Glücksspirale

Das Projekt "Freiwillige Inklusiv" wird gefördert durch die Glücksspirale.

Seit mehr als 60 Jahren leistet Brot für die Welt in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe.

Spenden

Brot für die Welt

 

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

 

Zweck: Brot für die Welt

 

Sie haben Fragen zu SEPA?

dzi-spendensiegel
  • © 2023 Brot für die Welt.