01.03. Hope Theater Nairobi | Brot für die Welt
x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in Schleswig-Holstein
|| Schleswig-Holstein > Tagebuch "Freiwillige Inklusiv" > 01.03. Hope Theater Nairobi
Theaterbesuch des Hope Theaters Nairobi
Stück „Auf der Flucht“ in Meldorf am 1.3.17

Der Meldorfer Freiwilligengruppe bot sich eine wunderbare Gelegenheit zu einem gemeinsamen Ausflug: am Mittwochabend des 1. März war die Truppe des Hope Theatr Nairobi in der Gemeinschaftsschule Meldorf zu Gast, um ihr neues Stück „Auf der Flucht“ zu präsentieren. Die Schule hatte mit Unterstützung der Meldorfer Faire-Stadt-Runde sowie Agenda 21, dem Eine-Welt-Laden und BEI, dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein eingeladen.


Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozialpolitische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus Slums von Nairobi gegründet wurde. Seitdem trainiert das Ensemble eigenständig und kontinuierlich und arbeitet immer wieder projektbezogen mit RegisseurInnen, SchauspielerInnen und StudentInnen aus Europa und Afrika.


„Auf der Flucht“ zeigt allgemeine Probleme der Not, der fehlenden internationalen Partnerschaften und des Vergessens. Es geht um Ausbeutung der Menschen, Lebensräume und kriegerische Auseinandersetzungen und Fluchtbewegungen. „Auf der Flucht“ ist eine inhaltliche Reise zu verschiedenen globalen Problemen, die von den kenianischen jungen betroffenen Menschen auf kreative Weise spielerisch und tänzerisch umgesetzt werden, mit einem unglaublichen Elan.


Insbesondere die jungen eritreischen Männer aus der Freiwilligengruppe in Meldorf waren begeistert von der Darstellungsweise und haben intuitiv die Hintergründe des Stücks wahrgenommen und verstanden – denn sie kennen die Aussagen aus eigener Erfahrung.


Dieses Theaterstück war ein Beispiel für kreativen Ausdruck von entwicklungspolitischen Themen und es regt dazu an, sich auch in der Gruppe weiter mit den eigenen Themen und deren Darstellung auseinanderzusetzen.

(Text: Andrea Bastian)

Das Theaterstück in vollem Gang. (Fotos: Andrea Bastian)

Das Publikum ist konzentriert und bewegt.

Seit mehr als 60 Jahren leistet Brot für die Welt in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe.

Spenden

Brot für die Welt

 

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

 

Zweck: Brot für die Welt

 

Sie haben Fragen zu SEPA?

dzi-spendensiegel
  • © 2023 Brot für die Welt.