|| Schleswig-Holstein > Tagebuch "Freiwillige Inklusiv" > 07.07. KI SDG-Workshop |

Die Filmgruppe Kultursalat arbeitet gemeinsam an den SDGs.
Auf der Suche nach neuen Ideen und Anregungen für den nächsten Kurzfilm nahm die Kieler Filmgruppe „Kultursalat“ an einen Workshop zu dem Thema Ziele für Nachhaltige Entwicklung teil. Diese 17 Ziele – auf Englisch Sustainable Development Goals oder kurz SDGs – wurden 2015 von den Vereinten Nationen festgelegt, um die Entwicklung weltweit und vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Für die Umsetzung des Workshops wurde ein Referent des Programms Bildung trifft Entwicklung eingeladen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir mit der Frage „Was muss auf der Welt passieren, damit sie ein besserer Ort wird?“ in den Vormittag. Diese Frage sollte den globalen Kontext aufgreifen, in dem die Ziele für Nachhaltige Entwicklung stehen, verdeutlichen. Die Ideen und Meinungen wurden auf einer Pinnwand gesammelt und jeder oder jede konnte ein paar Worte darüber sagen. Und ohne es zu wissen, haben wir alle Dinge aufgezählt, die ganz deutlich in die Thematik der SDGs hineinpassten. Anschließend versuchten wir, die SDGs Fotografien und anderen Bilder, die in der Mitte des Raumes verteilt wurden, zuzuordnen, um einen konkreten Bezug zur Realität und unserem Leben herzustellen. Die Schwierigkeit dabei war es, einem jeden Foto nur drei SDGs zuzuordnen, denn uns wurde schnell klar, dass beinahe jedes Ziel auf jeden Lebensbereich anzuwenden ist.
Nach einer erholsamen Mittagspause mit nachhaltigem Catering und Mittagessen entschlossen wir uns, draußen an der frischen Luft, das sog. Welt-Verteilungsspiel zu spielen. Es hat ein wenig Teamwork erfordert, die Hütchen, die die Weltbevölkerung darstellen sollten, sowie die Frisbies für das Welteinkommen und die Pappfußabdrücke für den CO2 Ausstoß verteilt auf der großen Weltkarte gleichzeitig vor den Kieler Windböen zu schützen. Überrascht und zum Nachdenken angeregt von dem Ergebnis des Spiels gingen wir mit neuer Energie zu unserem letzten Teil des Workshops über. Wir sammelten gemeinsam aus den neu gewonnenen Eindrücken und Erkenntnissen über das Thema Nachhaltigkeit Ideen für unseren nächsten Kurzfilm und reflektierten den Workshop in einer Feedbackrunde.
Wir freuen uns sehr, die tollen Ideen in unserem nächsten Video umzusetzen und das Thema Nachhaltige Entwicklung in Kiel aus unserer Perspektive anzugehen. Geplant sind ein Video zu dem Thema SDGs sowie eine Fotoausstellung. Auch die Stadt Kiel, die sich finanziell an der Durchführung des Workshops beteiligt hat, ist sehr interessiert und gespannt auf die Ergebnisse.
(Text: Andrea Bastian, Foto: Sara Alkoud)
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Zweck: Brot für die Welt
Sie haben Fragen zu SEPA?