1./2.8. Dithm/NMS Fair Trade | Brot für die Welt
x
Zu den Inhalten springen
Herzlich willkommen bei Brot für die Welt in Schleswig-Holstein
|| Schleswig-Holstein > Tagebuch "Freiwillige Inklusiv" > 1./2.8. Dithm/NMS Fair Trade
01./02.08.2016 Dithm/NMS – Fair Trade
Grundlagen zum Fairen Handel

Am 1. und 2. August präsentierte Nicole Rönnspieß, Brot für die Welt-Referentin im Diakonischen Werk SH, die Grundlagen des Fairen Handels für die Gruppen in Meldorf und Neumünster. Sie brachte anschauliches Material mit und erarbeitete mit den Teilnehmenden ein Grundverständnis des komplexen Themengebiets.

 

In den Gruppen gab es zum Teil schon langjährige Erfahrungen mit dem Thema, zum Beispiel nahm auch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens Meldorf teil. Insbesondere für die syrischen und irakischen Zuhörer/-innen waren es neue Informationen, die sie mit großem Interesse aufnahmen. Die Sprachbarrieren wurden mit Sprachmittlern auf Deutsch und Englisch überwunden – auf kreative Art und Weise: so wurden die Grundbegriffe und Säulen des Fairen Handels neben den deutschen und englischen Begriffen von einem Teilnehmer ins Arabische übersetzt und auf der Flipchart notiert. Die unterschiedlichen Gewinnspannen der Akteure von fair gehandelter Schokolade und Bananen gegenüber den üblichen Produktions- und Verkaufswegen wurden für alle deutlich.


Meldorf ist bereits Fair-Trade-Town und auch Neumünster wird am 16. September die Urkunde zur Fairtrade-Stadt überreicht.

Dithmarschener Teilnehmende und Referentin in Aktion. (alle Fotos: Andrea Bastian)

Konzentriert waren alle bei der Gruppenarbeit dabei.

Mit anschaulichen Materialien wurden die Grundlagen klar.

In Neumünster half insbes. ein Teilnehmender bei der Übersetzung.

So konnten die Säulen des FH auch auf Arabsisch dargestellt werden.

Seit mehr als 60 Jahren leistet Brot für die Welt in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe.

Spenden

Brot für die Welt

 

Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

 

Zweck: Brot für die Welt

 

Sie haben Fragen zu SEPA?

dzi-spendensiegel
  • © 2023 Brot für die Welt.