|| Schleswig-Holstein > Tagebuch "Freiwillige Inklusiv" > 24.05. Lü-Lau Faire Kleidung |
Das Diakonische Werk in Ratzeburg bietet in seinem interkulturellen Jugendzentrum vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen und deren Eltern mit Migrationshintergrund an. So nehmen bereits seit einiger Zeit Frauen aus dem Irak, aus Russland, aus Pakistan und weiteren Ländern an der Nähwerkstatt teil. Viele von ihnen verfügen über exzellente Fähigkeiten in der Schneiderei und haben schon in der Heimat über mehrere Jahre als Schneiderinnen gearbeitet. Nun leben sie hier in Deutschland und suchen nach neuen Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Stellwerk leitet Heike Knebel die Nähwerkstatt an und entwickelt gemeinsam mit den Frauen viele kreative Ideen ihre Talente einzusetzen. So haben die Frauen Kissenbezüge und Bekleidung für interkulturelle Feste genäht, nutzen die Stoffspenden für moderne Stoffbeutel und vieles mehr.
Am Mittwoch dem 24. Mai begann eine neue Workshopreihe zum Thema „Faire Kleidung“ im Rahmen des Projekts „Freiwillige Inklusiv“. Imke Frerichs von Brot für die Welt und Andrea Bastian kamen, um die Frauen in die Thematik einzuführen. Imke Frerichs zeigte beispielhaft an zwei unterschiedlichen T-Shirts, welche Produktionsketten ein T-Shirt vom Baumwollanbau bis zur Altkleidernutzung durchläuft, wie es dabei um die Welt reist und wie unterschiedlich die Preisspannen für fair und unfair gefertigte T –Shirts sind. Die Frauen folgten den Ausführungen mit großem Interesse und brachten eigene Erfahrungen aus den Traditionen ihrer Heimat ein. Ihr Bewusstsein für selbstgeschneiderte Kleidung und den Möglichkeiten für das „Upcycling“ von Kleidung steigt durch die Beschäftigung mit diesen Themen und wird sicherlich noch in viele kreative Ideen münden. Beim nächsten Treffen werden die Frauen gemeinsam den Film „True Cost“ sehen, der sich sehr kritisch mit der „Fast Fashion“ auseinandersetzt.
(Text: Andrea Bastian)
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Zweck: Brot für die Welt
Sie haben Fragen zu SEPA?