|| Schleswig-Holstein > Ausstellungen > Welttafel |
Die Welttafel

Die Ernährungssitation der Länder wird durch die unterschiedlichen Stuhlhöhen dargestellt.
Bereits wenn Sie an der Welttafel Platz nehmen wird schnell deutlich, dass die kulinarischen Schätze auf der Tafel nicht von allen Plätzen aus zu erreichen sind. Die Stuhlhöhe symbolisiert die Ernährungssituation in dem jeweiligen Land.
An der Welttafel sind folgende Länder vertreten: Papua Neuguinea, Togo, Afghanistan, Bolivien, Indien, Sierra Leone, Bangladesch und Deutschland.
Wie groß ist die Ausstellung?
Die Ausstellung besteht aus 1 Klapptisch, 8 unterschiedlichen Stühlen, einer Kiste mit Material für die Welttafeln, 1 Tischdecke, 8 Speisekarten mit Informationen zu den Ländern.
Raumbedarf; 25 – 30 qm.

Mangel oder Überfluss? Die Teilnehmer erleben die Welttafel hautnah.
So geht's:
Spielvariante für Jugendgruppe. In der Mitte des Tisches steht eine Schale mit Leckereien. Alle Jugendlichen nehmen Platz, aber nur wenige erreichen eine Köstlichkeit aus der Schale. Nach einiger Zeit werden die Plätze getauscht, damit jeder Teilnehmer die Gelegenheit hat, nachzuspüren, wie es sich anfühlt, sich im Überfluss oder Mangel an Lebensmitteln zu befinden.
Ausleihe und Kosten:
Die Ausleihe ist kostenlos und nur nach Anfrage. Für den Transport wird ein PKW Kombi benötigt.
Bitte bei Frau Petra Klein unter 04331 593 193 anmelden oder faxen: 04331 593139
Brot für die Welt
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Zweck: Brot für die Welt
Sie haben Fragen zu SEPA?